Selbst Inder außerhalb dieses östlichen Unionsstaates, der vieles Typische sowohl von Nord-, als auch von Südindien in sich vereint, kennen oft nicht mehr als dessen Namen und vielleicht noch die der Städte Bhubaneswar, Puri und Konarak, wo wir unsere Tour beginnen. Sie bilden das kulturhistorische Dreieck direkt an oder nahe der Küste der hier noch wenig touristisch genutzten Strände an der Bucht von Bengalen mit beeindruckenden Tempelanlagen und heute noch praktizierten Jahrtausende alten Kunst- und Handwerkstraditionen.
Vor uns liegt eine spannende, teilweise fordernde Radtour durch das grüne Bergland der östlichen Ghats. Vorher radeln wir an den größten Brackwassersee Asiens, den Chillika-See mit seinem Fischreichtum und seinen ausgedehnten Vogelschutzgebieten, die gerade im Winter vielen Zugvögeln aus Gebieten nördlich des Himalayas eine zeitweilige Heimat bieten. Auf dem weiteren Wege treffen wir auf Angehörige von Stämmen, die scheinbar aus einer anderen Zeit stammen, erleben deren unaufgeregten Alltag und probieren ihre Speisen, was bisher nur wenigen Europäern vergönnt ist.
Auf dem Weg zurück nach Hause empfehlen wir einen Stopp in Delhi. Hier können wir auf einer morgendlichen Radtour das Erwachen des Molochs in später nicht mehr passierbaren Gassen genießen. Neben einer halbtägigen Kennenlern-Tour durch die Stadt kann fakultativ auch ein Tagesausflug nach Agra zum Taj Mahal unternommen werden.
Wir empfehlen den abendlichen Abflug, um am kommenden Morgen in Delhi oder Mumbai anzukommen und von dort mit einem Inlandsflug nach Bhubaneshwar weiter zu reisen.
Nach der Abholung vom Flughafen und kurzem Frischmachen laden wir Sie zu einem kurzen Spaziergang und zur individuellen Anpassung und Übernahme der Leih-Fahrräder ein.
Abends Welcome Dinner mit klassischen Oriya food gemeinsam mit unseren Gastgebern von 22bikes.
2 Nächte im Empires Hotel Bhubaneshwar
Entspanntes Radeln hinaus nach Dhauli und hinauf zum buddhistischen Shanti-Friedens-Schrein. Auf dem Rückweg besuchen wir 2 weitere Dörfer, eines berühmt für seine Messingschmiede und das zweite für den einzigartigen nicht überdachten Tempel der 64 Yoginis. Zurück in der Stadt stoppen wir an den wichtigsten Tempelanlagen und dem Tempelsee. Falls möglich fahren wir noch hinaus nach Khandagiri und Udaigiri zu den Höhlen und dem Jain-Tempel, von wo aus man eine schöne Aussicht auf die Stadt genießt.
Gesamtstrecke: ca. 40 km, kaum HM, einfach
Heutiges Ziel ist der zum Unesco-Weltkulturerbe gehörende Sonnentempel in Konarak. Auf dem Weg dorthin stoppen wir u.a. im Dorf Pipili und besuchen die Frauen beim Herstellen der ins ganz Indien geschätzten Textilapplikationen. Danach geht es nach Osten dem Meer und dem Tempel entgegen. Abends Möglichkeit zum Baden in der Bay of Bengal.
1 Nacht im Lotus Beach Resort Konarak
Gesamtstrecke: ca. 70 km kaum HM, einfach
Nach einem möglichen morgendlichen Bad im Meer starten wir in Richtung des religiösen Zentrums der Region. Später stoppen wir in 2 Dörfern, die durch ihre Handwerkstraditionen in traditioneller Malerei und der Gravur von Palmblättern berühmt sind. Wem dies gefällt, sollte diese Unikate hier günstig erwerben.
1 Nacht in einem Beach Hotel
Gesamtstrecke: ca. 35 km, flach, einfach
Unser langer Radeltag beginnt mit einem 48 km langen Teil durch die landwirtschaftlich geprägte Region hin zum berühmten für seinen Fisch- und Vogelreichtum bekannten Chilika-Lagunen-See. Nach einer 30-minütigen Bootsüberfahrt geht es über 67 km weiter durch ein Flachstück, geprägt von Garnelenzucht, Fischerei und Landwirtschaft.
1 Nacht im Pantha Sivas Hotel Rambha
Gesamtstrecke: ca. 120 km, flach, mittel
Wegen fehlender Kleinstrassen nutzen wir an diesem radfreien Tag einen Transfer über den nahen Highway zum Reservat. Am späten Nachmittag begeben wir uns in Booten zur Vogelbeobachtung in die Kanäle und Freiwässer des Schutzgebietes, berühmt für seine Zugvögel aus Regionen nördlich des Himalayas.
1 Nacht in der Forest Lodge des Vogelreservates o.ä.
Wir verlassen die Ebene um den See und fahren hinein in die Wälder der Eastern Ghats. Dabei passieren wir Dörfer mit alten Handwerkstraditionen, wo wir sicher interessante Stopps einlegen. Am Ufer des größten Flusses von Odisha, dem Mahanadi verbringen wir am Eingang zum gleichnamigen Tigerreservat eine erholsame Nacht inmitten der Natur.
1 Nacht im Hotel Satkosia Sands Resort
Gesamtstrecke: 108 km ca. 500 HM, mittel
Mit ca. 120km Strecke wird dies der längste Radfahrtag der Tour, mit Sicherheit aber ein schöner und – hoffentlich – nicht zu schwieriger. Wir fahren auf verkehrsarmen gut ausgebauten Straßen meistens durch schattige grüne Waldlandschaften, gewinnen beim Aufstieg in die Eastern Ghats gut an Höhe. Unser Tagesziel ist eine Kleinstadt ohne größere Sehenswürdigkeiten, aber gut zum Durchschnaufen.
1 Nacht im Hotel KP Sulanki
Gesamtstrecke: 75 – 125 km max. 700 HM, mittel – schwer
Fast ganztägig rollen wir auf gut ausgebauten welligen Straßen mit wenig Verkehr durch nur wenige Dörfer. Wir sollten wachen Auges und Ohres sein, um individuell zu erleben, was die Situation ermöglicht. Im Zielort ergibt sich am Nachmittag evtl. die Möglichkeit, mit dem Begleitfahrzeug ein nahes Stammesdorf zu besuchen.
1 Nacht im Hotel Bivab
Gesamtstrecke: 75 km, ca. 600 HM, mittel
Zunächst fahren wir weiter durch den tiefen grünen Wald der Eastern Ghats und passieren auf welligem Terrain Dörfer verschiedener Stämme. Nach ca. 80-90 km verstauen wir die Räder und erledigen die verbleibenden ca. 70 km mittels Transfer durch zunächst landwirtschaftlich, später bergbautechnisch genutztes Gebiet.
1 Nacht im Sai International Hotel
Gesamtstrecke: 55-90 km, ca 800 HM, mittel – schwer
Von Rayagada führt unser heutiger Weg per Rad und Transfer nach Koraput. Zunächst sitzen wir ca. 55km im Sattel und durchfahren bis Laxmipur eine landschaftlich sehr reizvolle wellige Landschaft. Dort steigen wir ins Begleitfahrzeug und passieren für gut 20km die rot gefärbte und von hunderten Trucks der Nalco Mining Co. genutzte Straße des dortigen Bauxitabbaugebietes. Wer möchte kann die verbleibenden ca. 40 km zum Hotel durch eine landwirtschaftlich geprägte Umgebung bewältigen.
1 Nacht in Raj Residency Hotel
Gesamtstrecke: 55 km, 800 HM, mittel
Weiter geht es durch ländliche Umgebung durch verschieden Dörfer und Kleinstädte auf welligem Terrain in den Zielort unserer Tour ins Desia Eco Camp.
2 Nächte im Desia Eco Camp
Gesamtstrecke: ca. 60km, ca. 700 HM, mittel
Finales Ausrollen in der Nähe des Camps in teilweise spektakulärer Umgebung. Wir stoppen in 2 Stammes-Dörfern. Wer möchte kann weiter fahren zu einem Wasserfall. Abends lassen wir die Tour entspannt bei einem gemütlichen Farewell Dinner ausklingen, falls möglich am Lagerfeuer.
Gesamtstrecke: ca. 20 – 50km, 250 HM, einfach
Nach dem Frühstück 6-stündiger Transfer durch die Berge der Eastern Ghats zum Flughafen Vishakhapatnam. Wir empfehlen, nicht zu spät zu starten, um Zeit für Stopps zu haben für die spektakulären Ausblicke in den Bergen der Eastern Ghats, zum Genuss und Kauf der dort angebotenen Gewürze und Keffees.
Abends Flug nach Delhi.
2 Nächte im Grand Godwin Hotel Delhi
Frühmorgens laden wir Sie zu einer ca. 3-stündigen Erkundungstour auf robusten Citybikes durch die Gassen des erwachenden Old Delhi ein, eine sicher einmalige Erfahrung! Später können Sie individuell zu einem Sightseeing durch Neu-Delhi aufbrechen. Alternativ können Sie heute auch einen Tagesausflug nach Agra zum Besuch des berühmten Taj Mahal unternehmen.
Nach dem Frühstück bringen wir Sie zum Internationalen Flughafen von Delhi für Ihren Rückflug nach Deutschland. Ankunft am Abend. Gern sind wir Ihnen behilflich, um eventuelle Reiseverlängerungen in Indien zu buchen.
Eine individuelle Verlängerung des Aufenthaltes ist jederzeit möglich. Gern sind wir bei der Organisation behilflich.
Gesamttage: 16
Radfahrtage: 10
Gesamtdistanz: ca. 900 km (optional mehr oder weniger)
Gesamtanstiege: ca. 4.500 m
Schwierigkeitsgrad: mittel
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn.
Bitte beachten Sie die Abflugtage
04.04. – 20.04.2025 – Abflug D 03.04.2025 – 2.245,- € o. Flug
09.09. – 25.09.2025 – Abflug D 08.09.2025 – 2.245,- € o. Flug
23.01. – 07.02.2026 – Abflug D 22.01.2026 – 2.495,- € o. Flug
250,- EUR
• Tourenverlauf lt. Beschreibung
• Alle Übernachtungen in DZ/DU/WC (16)
• Alle Transfers
• Miete für Leihräder
• Ständiges Begleitfahrzeug während der Radtour
• Indien-Erfahren-Reiseleitung deutschsprachig
• Frühstück, Obst, Wasser, Snacks während der Tour
• Reisepreis-Sicherungs-Schein
• Informationsmaterial
Die zum Teil erheblich langen Tagesabschnitte sind durch die fehlende touristische Infrastruktur bedingt, sollten jedoch für geübte Radfahrer unproblematisch sein, zumal wir in den Eastern Ghats lange schattige Abschnitte fahren können.
Zur Sicherheit ist unser Begleitfahrzeug stets an unserer Seite und bereit, erschöpfte Teilnehmer bei Bedarf aufzunehmen.
Die Tagestemperaturen sollten in den Bergen bei ca. 25, in der Ebene nicht über 30 Grad liegen. Abends und nachts ist es in der Ebene mild, jedoch wird es in den Bergen durchaus frisch mit Temperaturen deutlich unter 20 Grad.
Bis auf das Desia Eco Camp sollte an allen anderen Orten der Internetzugang unproblematisch sein.
• Linienflüge, die wir gern gegen Aufpreise für Sie buchen
• weitere Verpflegung, Eintrittspreise – dafür sind ca. 150 – 200,- EUR p.P. einzuplanen
• Visum, Versicherungen
Die zum Teil erheblich langen Tagesabschnitte sind durch die fehlende touristische Infrastruktur bedingt, sollten jedoch für geübte Radfahrer unproblematisch sein, zumal wir in den Eastern Ghats lange schattige Abschnitte fahren können.
Zur Sicherheit ist unser Begleitfahrzeug stets an unserer Seite und bereit, erschöpfte Teilnehmer bei Bedarf aufzunehmen.
Die Tagestemperaturen sollten in den Bergen bei ca. 25, in der Ebene nicht über 30 Grad liegen. Abends und nachts wird es durchaus frisch mit Temperaturen deutlich unter 20 Grad.
Bis auf das Desia Eco Camp sollte an allen anderen Orten der Internetzugang unproblematisch sein.